Mittelalterspektakulum
Auf der Burgruine Elsterberg

Mittelalterspektakulum in Elsterberg
Höret liebe Gäste die Fanfare und die Rufe des Heroldes, endlich nach Jahren der Bautätigkeit:
Kommet nach Elsterberg auf die mächtigste Burgruine des Vogtlandes, um ein zauberhaftes Wochenende im Mittelalter zu erleben.
Durchschreitet der Besucher den Eingang, sieht er sich einem regen Markttreiben einer vergangenen Zeit gegenüber.
Sein Blick geht vorbei an schönen Ständen gefertigt aus Holz, Stroh, Tuch oder Reisig. Handwerker gekleidet wie damals kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste bestaunen und sogar selbst ausprobieren, was die eigene Hand erschaffen kann.
Unter den über 40 Handwerker- und Händlerständen kann man den fast vergessenen Holzschnitzer, die Öl- und Porzellanmalerin, den Münzer, den Lederer und viele weitere sehen. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbst gefertigten Waren zum Kauf an. Außerdem ist eines der ältesten Handwerke - die Kürschnerei- auf dem Platze zu begaffen. „Kürschner Thomas Krebs“ zeigt den Burggästen, wie edle Fellarten zu Innenfuttern, Besätzen und Verbrämungen verarbeitetet werden.
Aber auch Kaufleut, die alle Welt fahrend erkunden, auf der Suche nach Schätzen für euer Auge, bieten ihre Ware feil – Glas und Eisen, Met und Weihrauch, stolze Schwerter und edle Gewande.
Wie es Sitte und Brauch war im Mittelalter, fand sich auch an diesen Tagen allerlei Künstlervolk auf dem Markte ein, um das Volk aufs Trefflichste zu unterhalten.
So zeigt „Rudolfo“ eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow und bringt damit das Volk zum Staunen.
Puppenspieler „Christopher vom Allaunberg“ entführt die kleinen Ritter und Prinzessinnen mit seinen Geschichten in die Zeit des Mittelalters.
Im Ritterlager kann man die „Ritterschaft zu Reychenfels“ beim Lagerleben beobachten. Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen die Ritter und Knappen mit scharfem Schwert ihre Auffassung von Ruhm und Ehre.
Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren alten Liedsätzen und mittelalterlichen Klängen.
Die Spielluden von „Sack und Pacc“ spielen auf altertümlichen Instrumenten die Musik des Mittelalters, wohltuend dem Ohre, mitreißend zum Tanze aber auch leise fürs Gemüt. Zudem sei kundgetan, dass am Samstag und Sonntag „The Sandsacks“ in urwüchsiger Gewandung ein Feuerwerk der Musik darbietet. Ihre Konzerte sind ein Fest für Augen, Ohren und Tanzbeine.
Mögen die Besucher ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Schalmeien, Dudelsäcke und Trommeln lauschen!
Das kleine Volk findet Unterhaltung beim Bogen und Armbrustschießen, Kerzenziehen, Medaillen prägen oder bei einer Fahrt auf dem historischen Karussell. Mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass die Kinder nur so jauchzen werden.
Garküchen und Tavernen laden bei Ritterbier und Met, Eis und Zuckerwerk, bei Braten und Handbrot zum Verweilen und Schlemmen ein.
Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11.00-22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00-18.00 Uhr.
Machet Euch also auf den Weg und kommet auf Schusters Rappen, auf eisernen Eseln oder mit Euren stinkenden Kutschen und verlebet Tage einer längst vergangenen Zeit…
Am Samstag & Sonntag ab 11 Uhr erwarten den Besucher:
* ein historischer Markt mit Händlern und vorführendem Handwerk
* Lagerleben und Ritterkampf
* historische Musik und Feuerzauber
* für das kleine Volk: Kerzenziehen, Armbrustschießen, historisches Karussell u.v.m.
Webseite: https://www.elsterberg.de