← Veranstaltungsübersicht

»Stillstand, Mut und Aufbruch - Plauen in den 80ern«

- neue Jahresausstellung im Stadtarchiv

Mittwoch, 19.06.2024 09.00 Uhr , Stadtarchiv Plauen, Plauen

Der Otto-Grotewohl-Platz (heute Postplatz) im Jahr 1989

Die Ausstellung zeigt eine fotografische Zeitreise durch Plauen im letzten Jahrzehnt der DDR. Die 80er Jahre waren eine Zeit der Gegensätze – angesiedelt irgendwo zwischen Stillstand und Aufbruch. Auch im vierten Jahrzehnt der DDR gab der Staatssozialismus der SED Weg und Vision vor. Dass er „in seinem Lauf“ allmählich von inneren und äußeren Kräften und Entwicklungen eingeholt, überholt und abgehängt wurde, zeichnete sich zwar ab – doch glaubten 1980 wohl die wenigsten, dass es die letzte Dekade der DDR sein würde.

In Plauen entluden sich die Krisenerscheinungen bald in stetiger Abwanderung. Gleichzeitig verlebten nicht wenige schönste (Jugend-)Zeiten. Die Stadt beendete den „Platten-Bauboom“ mit dem Wohngebiet Chrieschwitzer Hang und rückte 1987 durch die brisante Städtepartnerschaft mit Hof in den Fokus. Dass nun etwas in Bewegung geraten war, offenbarte sich spätestens am 7. Oktober 1989, als sich Plauen für immer in die Geschichte der Friedlichen Revolution einschrieb.

Webseite: https://www.plauen.de/Stadtarchiv

Veranstaltungsort

Stadtarchiv Plauen
Herrenstraße 19
08523 Plauen
Webseite: http://www.plauen.de/stadtarchiv

Kontakt

Telefon: 03741 / 291 - 14 44
Fax: 03741 / 291 - 3 14 44
E-Mail: stadtarchiv@plauen.de

Veranstaltungsort im Geoportal anzeigen

Preise: keine Angabe
Barrierefreiheit: nicht bekannt

Veranstalter

Stadtarchiv Plauen

Herrenstraße/Neues Rathaus
08523 Plauen
Webseite: http://www.plauen.de/stadtarchiv

Termin

Mittwoch, 19.06.2024
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

weitere Termine

vom 18.06.2024 bis 15.05.2025
Stadtarchiv Plauen

Dienstag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Kategorie

Wissen und Bildung - Führung und Besichtigung