← Veranstaltungsübersicht

Himmelsgegenden

Uwe Klos | Fotografie - Grafik - Malerei

Mittwoch, 26.06.2024 10.00 Uhr , Museum Unteres Schloss, Greiz

Vom Staunen in der Kunst
Waren die letzten Universalgelehrten Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt? Ist der sogenannte Jenaer Kreis des ausgehenden 18. Jahrhunderts, deren Vertreter Poesie, Philosophie und Naturwissenschaften genial miteinander verbanden, vergessen?
In diesen Jahren war Jena das geistige Zentrum Deutschlands – gemeinsam entdeckten Goethe, Schiller, Fichte, die Brüder Schlegel und Humboldt die Welt, interpretierten sie neu und prägten uns somit bis heute. Obwohl diese Lehren und Erkenntnisse vielen Menschen nicht im Einzelnen abrufbar sind, bilden sie oftmals einen wichtigen, aber unbewussten Bestandteil, unseres kollektiven, kulturellen Gedächtnisses.

Die Welt entdecken – das ICH entdecken
Die neue Sonderausstellung des Künstlers Uwe Klos in den Räumlichkeiten des Museums im Unteren Schloss, lädt zu Entdeckungen ein, die eine empfindsame Inspiration durch das Sehen in uns auslösen kann.
Die gewaltige Kraft und sanfte Sensibilität seiner Kunstwerke ist durch die virtuose Nutzung verschiedener Techniken sowie künstlerischer Ausdrucksformen zu erklären. Dadurch wird eine dramaturgische Bandbreite vermittelt, der sich kein Betrachter entziehen kann.

Malerei – Grafik – Fotogramme
Die Ausstellung ist gleichsam eines Spazierganges durch das Werk verschiedener Schaffensperioden des Künstlers angelegt.
Den Auftakt bilden Werke hoch aktueller Ölmalerei, die durch eine großflächig angelegte Farbigkeit bestechen und eine provokative Konfrontation mit dem ICH regelrecht provoziert.
Versteckte Symbole könnten die Gemälde entschlüsseln, aber die Bildgewaltigkeit von Farbe und Form lässt den Betrachter in einen Kosmos eintauchen und bestenfalls eine Resonanz zum ICH erleben.

Das grafische Werk umfasst Monotypien, Fotochemische Malereien, Radierungen sowie die wunderbaren Künstlerbücher.
Die Künstlerbücher begeistern durch die komplementären Verbindungen von Typografie der thematischen Texte und den angewandten künstlerischen Techniken des Schaffensprozesses.
Im 18. Jahrhundert wurde eine visuelle Ästhetik zur Bildgeschichte der Botanik entwickelt, die sich ausschließlich grafischer Vervielfältigungsverfahren bedienen konnte. Erst die Erfindung des fotografischen Abbildungsverfahrens befreite pragmatische Abbildungsverfahren von der Kunst und eröffnete völlig neue künstlerische Möglichkeiten – gestalten
mit Licht.

Fotogramme ermöglichen eine Abstraktion, weil sie eigentlich Schattenbilder sind und im Spiel von Aufnahmematerial und Licht entstehen.
Die Fotogramme bilden einen großen Bestandteil im Oevre des Künstlers Uwe Klos.
Sie sind eine künstlerische Neuentdeckung der Natur mit historischen Bildverfahren, die zur höchsten Blüte gebracht wurden. Der Betrachter erlebt das Sehen der täglichen Umgebung völlig neu, weil der schöpferische Akt einer Bildkomposition naturgegebene Details in den Mittelpunkt des Bildes stellt. Die historische und fast vergessene Technik der Fotogramme erscheint so unfassbar passend, weil sie durch ein unbewusstes kulturgeschichtliches Erleben die Anfänge der Fotografie vermitteln, das große künstlerische Potential der historischen Fotografie nutzt und dadurch völlig neue Perspektiven eröffnet.

Das besondere Erlebnis dieser Ausstellung ist die Verbindung von Poesie und Bildender Kunst, ganz im Sinne der Universalgelehrten – viel Freude bei der Entdeckung der Welt in den Himmelsgegenden des Museums im Unteren Schloss.

Uwe Klos
Geburt: 1959 in Gera
Leben: heute in Cossengrün
Arbeitsgebiete: Malerei, Grafik, Fotografie, Künstlerbücher
Ausstellungen: Deutschland, Litauen, Portugal, Slowenien, Tschechische Republik, USA

Veranstaltungsort

Museum Unteres Schloss
Burgplatz 12, Unteres Schloss
07973 Greiz
Webseite: https://www.greiz.de/bildung-kultur/museen.html

Kontakt
Rainer Koch
Telefon: 03661 / 70 34 11
E-Mail: museum@greiz.de

Veranstaltungsort im Geoportal anzeigen

Preise: keine Angabe
Barrierefreiheit: nicht bekannt

Termin

Mittwoch, 26.06.2024
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

weitere Termine

vom 23.06.2024 bis 11.08.2024
Museum Unteres Schloss

Dienstag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kategorie

Ausstellung und Messe - Malerei und Grafik und Plastik

Ausstellung und Messe - Fotografie