← Veranstaltungsübersicht

Sechs Stufen zur effizienten Produktion

Bei diesem Event lernen Sie, wie Sie Ihre Produktion effizienten gestalten können - in sechs einfachen Schritten!

Mittwoch, 05.02.2025 16.30 Uhr , Turck Beierfeld GmbH, Grünhain-Beierfeld

Entdecken Sie bei diesem Event die sechs Schlüsselstufen für eine effiziente Produktion. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Beispiele und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihre deine Produktionsprozesse optimieren. Kommen Sie vorbei und lernen von Experten und Gleichgesinnten. Das Event findet bei Turck Beierfeld GmbH statt. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Produktion auf das nächste Level!

 

Die Computerisierung der Produktion kann einen erheblichen Nutzen bieten: Sie ermöglicht eine kostengünstige, fehlerarme Produktion und erlaubt hierbei eine Präzision, die die Herstellung moderner Produkte erst möglich macht. Der Anfang kann eine CNC-Maschine oder ein automatisierter Prüfstand sein. In weiteren Stufen kann am Ende die Prognosefähigkeit und Automatisierung bishin zur Selbststeuerung und Optimierung stehen.

Soweit die Theorie. In der Praxis ist Digitalisierung oft langwierig, komplex, teuer, und der Effizienzgewinn nicht immer klar. Das kann daran liegen, dass die ersten Schritte der Digitalisierung die Grundlagen bilden, und die deutlich sichtbaren Effizienzgewinne erst in einer höheren Stufe der Automatisierung entstehen.

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. (Acatech) hat in einem Stufenmodell sechs Stufen beschrieben, wie die Produktion flexibler, schneller, transparenter, automatisierter und skalierbarer werden kann:

 

1. Computerisierung
2. Konnektivität
3. Sichtbarkeit: Sehen was im Unternehmen passiert
4. Transparenz: Verstehen warum es passiert
5. Prognosefähigkeit: Vorbereitet sein auf das was passieren wird
6. Selbstoptimierung: Autonom reagieren

 

Agenda

16:00 Uhr Regisgtrierung, Begrüßungscafé

16:30 Uhr Begrüßung Christian Seliger, Turck Holding GmbH

16:40 Uhr Überblick Sechs Stufen zum effizienten Unternehmen durch Digitalisierung. Das „Reifegradmodell“. Uni/Hochschule

Praxisbeispiele: Produktion mit Digitalisierung besser machen

17:00 Uhr Maschinenbau: Automatisierung für Kleinserienfertigung, Positive Energiebilanz und additive Fertigung Die Bernstein Mechanische Fertigung (BMF) macht feinmechanische Oberflächenbearbeitung. Automatisierung und additive Fertigung schaffen kleinteilige Serienfertigung oder Losgröße 1, bei positiver Energiebilanz. BMF ist u.a. Träger des Umweltpreises und Sächsischen Innovationspreis. Ronny Bernstein, Bernstein Mechanische Fertigung GmbH

17:20 Uhr Elektronik: Mit Daten und Sensorik Produktionsqualität sichern Turck macht elektronische Bautteile für industrielle Automatisierungslösungen, u.a. Schaltungsträger. Chrisitan Seliger, Turck Holding GmbH

17:35 Uhr Produktion: Produktion flexibilieren EMES Kabelkonfektion stellt individuelle und flexible Kabelkonfektion her, von Einzelleitungen bis Kabelbäume und verlegen sie. Mandy Haase, EMES Kabelkonfektion (angefragt)

17:40 Uhr Aktive Mitgestaltung: Mitarbeiter im Mittelpunkt der digitalen Transformation André Meyer, duramentum; Phillip Herprich, startpunkt-digital

18:15 Uhr World Café – Diskussion & Erfahungsaustausch im Wechsel

Tisch 1: Computerisierung und Konnektivität (Stufen 1+2)

Tisch 2: Sichtbarkeit und Transparenz (Stufen 2+3)

Tisch 3: Prognosefähigkeit und Selbstoptimierung (Stufen 4+5)

Tisch 4: Organisation und Verwaltung

19:15 Uhr Networking Imbiss

20:00 Uhr Ende der Veranstlatung

 

Ihr Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.

Webseite: https://www.sws-digital.de
Webseite: https://www.eventbrite.de/e/sechs-stufen-zur-effizienten-produktion-tickets-1...

Veranstaltungsort

Turck Beierfeld GmbH
Am Bockwald 2
08344 Grünhain-Beierfeld
Webseite: https://www.turck.de/

Kontakt

Telefon: 03774 / 13 50
E-Mail: beierfeld@turck.com

Veranstaltungsort im Geoportal anzeigen

Preise: kostenfrei
Link zum Kartenverkauf: https://www.eventbrite.de/e/sechs-stufen-zur-effizienten-produktion-tickets-1116345010979?aff=oddtdtcreator

Barrierefreiheit: nicht bekannt

Veranstalter

SWS Digital e. V.
Danny Walther
Assistenz der Geschäftsstelle
Telefon: 0162 963 75 65
E-Mail: dwalther@sws-digital.de
Friedensstraße 32
08523 Plauen
Webseite: https://www.sws-digital.de/

Termin

Mittwoch, 05.02.2025
Beginn: 16:30 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Kategorie

Wissen und Bildung - Vortrag und Multivision