← Veranstaltungsübersicht

Zur Geschichte der Ukulele in Deutschland

Sonderausstellung Ukulele

Mittwoch, 19.02.2025 10.00 Uhr , Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen, Sonderausstellungsbereich, Markneukirchen

Der sachkundige Sammler und leidenschaftliche Erforscher der Ukulele Axel Müller stellt seine Sammlung im Musikinstrumenten-Museum aus. Unseren Musikwinkel spielt bei der Herstellung einer großen Anzahl zur Sättigung der temporär immensen Nachfrage nach diesem viersaitigen Zupfinstrument eine ernstzunehmende Rolle. Insgesamt
68 Ukulelen der Sonderausstellung stammen also aus der Samm-
lung Axel Müllers, vier weitere Exemplare aus dem Bestand des
Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen. Aus den Händen
von 13 unterschiedlichen Herstellern sind Ukulelen zu besichtigen,
einige Exemplare der Sonderausstellung harren noch der Zuord-
nung zu einer Werkstatt. Neben bekannten mittelständischen
Herstellern wie Brüko, Wicona, Hopf und Höfner sind Instrumen-
te von P. Lederer, G. Penzel und O. Schneider aus vogtländischen
Werkstätten / Traditionen zu sehen. Der Ideen- und Leihgeber
dieser Sonderausstellung, Axel Müller, ist in Markneukirchen kein
unbekannter. Schon in den 1980er Jahren bereiste er das Vogt-
land, entwickelten sich Freundschaften zu Instrumentenmacher-
meistern und zum Musikinstrumenten-Museum.

Webseite: https://museum-markneukirchen.de/

Veranstaltungsort

Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen – Sonderausstellungsbereich
Bienengarten 2
08258 Markneukirchen
Webseite: http://www.museum-markneukirchen.de

Kontakt
Stefan Hindtsche
Museumsleiter
Telefon: 037422 / 20 18
E-Mail: info@museum-markneukirchen.de

Veranstaltungsort im Geoportal anzeigen

Preise: Im Eintrittspreis Museum enthalten
Barrierefreiheit: barrierearm

Termin

Mittwoch, 19.02.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

weitere Termine

vom 18.02.2025 bis 02.03.2025
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen

Dienstag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kategorie

Wissen und Bildung - Führung und Besichtigung